4,6 von 5 Sternen, basierend auf über 100 Bewertungen
INHALTE DER AKUT-HILFE
Reduziere deine CMD-Beschwerden mit diesen 5 Übungen
Verabschiede dich von deinen Schmerzen und steigere so deine Lebensqualität – mit nur 10 Minuten pro Tag
Übung 1
Mobilisation am Kiefergelenk, für ...
mehr Platz und Beweglichkeit, sodass Geräusche wie Knacken und Reiben sowie Einschränkungen beim Öffnen verschwinden.
Übung 2
Umerziehung Knirschen und Pressen, damit ...
dir und deinem Körper bewusst wird, welche Muster du tagtäglich durchführst – und die dir Schmerzen bereiten. Mit dieser Übung löst du diese Gewohnheiten und verschaffst so Lockerung in deinem Kiefer.
Übung 3
Kieferstabilisation mit flacher Hand, damit ...
erkennst, in welche Richtung dein Kiefer spannt und wie dein gesamter Körper darauf reagiert – wo du ausgleichst und kompensierst, nur weil dein Kiefer nicht stabil genug ist. Diese Übung ist der erste Schritt, um die Stabilität zurückzugewinnen.
Übung 4
Der Zungenkreis um ...
dein parasympathischen Nervensytem sowie deine physiologischen Schluckmuster zu aktivieren. Das führt dazu, dass dein Kiefer sowie deine Halswirbelsäule stabilisiert werden und sich deine Schmerzen lindern.
Übung 5
Kieferrollen hilft ...
deinem Kiefergelenk dabei wieder in seine natürliche Spur zu finden, sodass Knacken, Reiben und Probleme beim Öffnen verschwinden. Dadurch wird dein Kiefer gesund, beweglich und entspannt.
Wenn du eines oder mehrere dieser Symptome hast, sind die5 CMD‒Übungen perfekt für dich:
Kieferschmerzen
Nackenschmerzen
Kopfschmerzen
Zahnschmerzen
Gesichtsschmerzen
Zähneknirschen oder Zähnepressen
Mit unseren 5 CMD‒Übungen:
Spürst du sofort eine Erleichterung – Du reduziert Kiefer-, Kopf- und Nackenschmerzen effektiv und schnell.
Nimmst du deine Besserung selbst in die Hand – Du kannst die Soforthilfen jederzeit, von überall und ganz ohne Geräte anwenden.
Linderst du deine Beschwerden langfristig – Du schützt dich aktiv vor wiederkehrenden und weiteren Beschwerden und gewinnst so mehr Lebensqulität.
4,6 von 5 Sternen, basierend auf über 100 Bewertungen
Über die Gründerin von Kieferwissen
Hi, ich bin Stefanie Kapp – und ich habe mich auf Menschen wie dich spezialisiert.
Seit über 19 Jahren helfe ich Menschen mit komplexen Kiefer- und Nackenbeschwerden, wieder schmerzfrei und leistungsfähig zu leben.
Das bringe ich mit:
Physiotherapeutin mit Staatsexamenschluss
Spezialisierung in Crafta, Manuelle Therapie & Neuroathletik
Über 1,5 Mio. Videoaufrufe auf YouTube
50.000 Follower auf Social Media
Autorin “Gesunder Kiefer ‒ Gesunder Körper” erschienen im Trias Verlag
Gefragte Sprecherin auf Migräne‒, Schmerz‒ und Darmkongressen
100% Spezialisiert auf Kiefer- & Nackenbeschwerden
Häufig gestellte Fragen?
Für wen ist der Kurs geeignet?
Der Kurs ist ideal für alle, die unter CMD, Kiefer-, Kopf- oder Nackenschmerzen leiden und sofort wirksame Übungen an die Hand bekommen möchten – ganz ohne Hilfsmittel und Vorkenntnisse.
Wie lange dauern die Übungen?
Jede Übung dauert nur wenige Minuten. Du kannst sie also problemlos in deinen Alltag einbauen – morgens, zwischendurch oder abends vor dem Schlafengehen.
Brauche ich dafür spezielle Geräte oder Hilfsmittel?
Nein. Alle Übungen kannst du jederzeit und überall machen – nur mit deinem Körper.
Wie schnell kann ich mit Ergebnissen rechnen?
Viele Teilnehmer berichten schon nach den ersten Übungen von spürbarer Entlastung. Je regelmäßiger du die Übungen machst, desto stärker ist der Effekt.
Wie erhalte ich Zugriff auf den Kurs?
Sofort nach deiner Bestellung erhältst du den Zugang zum Online-Kurs per E-Mail. Du kannst direkt starten – am Smartphone, Tablet oder PC.
Habe ich einen 24/7 Zugriff?
Ja, du hast 24/7 Zugriff auf den Kurs und kannst die Übungen jederzeit wiederholen, wann immer du sie brauchst.
Gibt es eine Geld-zurück-Garantie?
Ja. Du gehst kein Risiko ein. Wenn du merkst, dass dir der Kurs nicht hilft, erhältst du innerhalb von 14 Tagen dein Geld zurück.
Kann ich die Übungen auch machen, wenn meine Beschwerden sehr stark sind?
Ja, die Übungen sind extra so gewählt, dass sie in akuten Phasen anwendbar sind. Solltest du dir unsicher sein, sprich bitte zusätzlich mit deinem behandelnden Arzt oder Therapeuten.